Pneumatik-Locheinheiten, einfachwirkend
Datenblatt | download |
---|---|
Lieferzeit | Auf Anfrage |
Beschreibung
Antrieb durch Pneumatik-Kraftzylinder, einfachwirkend
Rund- und Formschnitt
Loch-Ø bei Serie 141 | 2-13 mm |
Loch-Ø bei Serie 142 | 8-25 mm |
Loch-Ø bei Serie 143 | 25-40 mm |
nur Rundschnitt (Formschnitt auf Anfrage) | |
Loch-Ø bei Serie 144 | 40-63 mm |
Materialstärken | |
bei Stählen | 0,3-3 mm* |
bei Alu u. Kunststoffen | 0,3-5 mm* |
* Die Zylinderkraft muss größer als die erforderliche Schneidkraft sein.
Pneumatik-Locheinheiten sind aufgrund ihres eigenen Antriebes durch den kraftvollen Pneumatik- Kraftzylinder unabhängig von einer Presse einzusetzen; als Kraftquelle wird lediglich Druckluft benötigt. Die Pneumatik-Kraftzylinder arbeiten einfachwirkend und benötigen für optimale schnelle Umsteuerung zusätzlich ein Schnellentlüftungsventil sowie ein 3/2-Wegeventil; siehe auch aufgeführte Anschlussbeispiele. Die Materialauflagehöhe beträgt 125 mm. Die Locheinheiten sind nach dem Loch-Ø, der Materialstärke, der Werkstofffestigkeit bzw. der daraus resultierenden erforderlichen Schneidraft auszuwählen. Die verschiedenen Zylindergrößen sind aufgrund gleicher Befestigungsmaße untereinander austauschbar, so dass bei nicht ausreichender Schneidkraft der nächststärkere Zylinder eingesetzt werden kann. Ebenso lassen sich doppeltwirkende Hydraulik- Zylinder inklusive Montageflansch nachträglich montieren. Pneumatik- Locheinheiten werden wegen ihrer progressiven Kraft-Charakteristik am sinnvollsten für dünne Bleche bis 3mm eingesetzt. Bei einem Lufteingangsdruck von max. 8 bar werden je nach Zylindertyp Kräfte von 12, 20, 40 bzw. 80 kN erzielt.